Leadership-Entwicklung im Schloß - Wenn Theorie auf Wirklichkeit trifft

Leadership Banner Vorderseite

Im November 2022 trafen sich für zwei Tage Mitglieder und Gäste für einen Workshop auf Schloss Weitenburg.

Geleitet wurde der Workshop durch den erfahrenen Moderator Michael Kohlhaas. Im Mittelpunkt stand die Frage, ob ein Unternehmen ohne Chef bestehen kann.

Geschäftsführer Stephan Heiler von Heiler Glas konnte uns dies beweisen. Seine Inputs unterstützt mit Workshop-Elementen und einer regen Diskussion überzeugte die Teilnehmenden von dieser Idee.

Das Treffen wurde durch ein gemeinsames Abendessen und großzügige Netzwerk-Pausen abgerundet.

Einige kurze Filme sowie Bilder sollen Ihnen einen Eindruck von der Veranstaltung geben und Ihr Interesse wecken.

Denn: nach dem Workshop ist vor dem Workshop!

Das Veranstaltungsteam

Organisation und Moderation

Donnerstag 10.11.

12:00 Uhr: Ankommen bei Butterbrezeln

13:00 Uhr: Begrüßung durch den Vorsitzenden der Manufaktur für Führungskräfte Michael Taube und den ehem. Vorsitzenden den Michael Kohlhaas

13:15 Uhr: G(oal) + R(eality) – Input seiner geschäftlichen Situation durch Stephan Heiler 

13:45 Uhr: G(oal) + R(eality) – Workshop in kleinen Gruppen 

15:30 Uhr: Netzwerker Pause

16:00 Uhr: O(ptions) + W(hat´s next) – Input durch Stephan Heiler

16:30 Uhr: O(ptions) + W(hat ´s next) – Workshop in kleinen Gruppen 

18:00 Uhr: Zusammenfassung im Plenum durch den Vorstand der Manufaktur

18:15 Uhr: Netzwerker Pause

19:00 Uhr 3-Gänge Abendessen

Freitag 11.11.

09:00 Uhr: Einführung in den 2. Veranstaltungstag durch Michael Kohlhaas

09:15 Uhr: Vorstellung der Arbeitsergebnisse durch die Arbeitsgruppen

10:55 Uhr: Netzwerker Pause

11:25 Uhr: Spezielle Themen und Aussprache, moderiert durch Stephan Heiler

12:25 Uhr: Zusammenfassung im Plenum – Was nehmen wir mit nach Hause?

13:00 Uhr: Ende des 2. Tages, gemeinsames Mittagessen, Verabschiedung

Über den Workshopleiter Stephan Heiler

Stephan Heiler ist ein optimistischer Realist. Er steckt mit dem Kopf nicht im Wolkenkuckucksheim der
Methodenseligkeit, sondern krempelt die Ärmel hoch und packt ganz pragmatisch an.  Kopf UND Herz, das macht Heiler aus. Er hat keine Maske auf. Nicht im Betrieb. Nicht vor Publikum.

Von seinem Vater und Firmengründer hat Stephan Heiler 2011 die Alois Heiler GmbH als Hauptgesellschafter und Geschäftsführer übernommen. Das mittelständische Unternehmen stellt individuelle Glaslösungen wie Glasduschen, Raumteiler und Bürotrennwände her. Um das Unternehmen fit für die Märkte der Zukunft zu machen, hat Stephan Heiler begonnen, über eine andere, eine nicht klassisch hierarchische Unternehmenskultur nachzudenken.

Als Sohn liegt Stephan Heiler die Auseinandersetzung mit seinem Vater, der den Ideen seines Sohnes skeptisch gegenüberstand, stets am Herzen. Als Ehemann und Vater zweier Kinder gehört Verantwortungsgefühl zu seiner DNA. Jeder Fehler, der auf dem Weg der Transformation passierte, jeder Umweg, der hätte bedeuten können, dass das Unternehmen scheitert, wog schwer. 

Heiler ist glücklich und dankbar, seine Frau an seiner Seite zu haben: Ohne ihren Mut und ihre Bereitschaft, den Weg mitzugehen, wäre die erfolgreiche Transformation des Unternehmens nicht denkbar gewesen.

Über das Schlosshotel Weitenburg

Das Schloss Weitenburg liegt im Neckartal im Gebiet der Gemeinde Starzach zwischen Börstingen und Sulzau am nördlichen Talhang. Schon im Jahre 1062 stand hoch über dem Neckar eine befestigte Wehrburg. Als Erbauer werden die Herren von Weitingen vermutet. Sie wurde im Laufe der Jahrhunderte zu einem dreiflügligen Wohnschloss ausgebaut, dessen verschiedene Baustile den Zeitgeist von Renaissance, Barock und Neugotik widerspiegeln.

1954 öffnete Ingenieur Baron Max Richard von Raßler Schloss Weitenburg für zahlende Gäste – zunächst als Restaurant, später zusätzlich auch als Hotel. Seit 1998 kann im Prunkzimmer, dem Roten Salon geheiratet werden. Das Schloss ist Namensgeber des Golfclub Schloss Weitenburg. Dessen Golfanlage, die sich unterhalb der Weitenburg im Neckartal rund um den Ort Sulzau erstreckt, entstand 1984.

Einzelzimmer Alle Zimmer mit Dusche/WC und SAT-TV inkl. Frühstück. Sonderpreis für die Veranstaltung: € 90,00 

Doppelzimmer Alle Zimmer mit Dusche/WC und SAT-TV inkl. Frühstück. Sonderpreis für die Veranstaltung: € 160,00

Adresse Romantik Hotel Schloss Weitenburg, D – 72181 Starzach

Über die Manufaktur für Führungskultur

Als Verein verstehen wir uns als Förderer einer attraktiven Führungskultur in mittelständischen Unternehmen. Eine Führungskultur in diesem Sinne basiert auf gemeinsamen Werten und stellt das Erreichen unternehmerischer Ziele sicher.

Sie ermöglicht gleichzeitig den Mitarbeitern, dass sie ihre persönlichen Potentiale entwickeln können. Damit trägt sie zum persönlichen Wachsen aller bei.

Die „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ versteht sich als Netzwerk für einen vertrauensvollen Erfahrungsaustausch zwischen den Vereinsmitgliedern und als Impulsgeber für professionelle Diagnosewerkzeuge zur Führungsqualität.

Hierbei stehen praxis- und anwendungsorientierte Werkzeuge für ein professionelles Management in mittelständischen Unternehmen im Mittelpunkt des
Gedankenaustauschs. Darüber hinaus fördert die „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ gezielt die Fortbildung zu diesem Thema und dem Know-How-Transfer aus Wissenschaft und Forschung.

Alle wesentlichen Informationen zum Verein und zu seinem Leistungsangebot finden Sie hier in unserem Kurzprofil.
 

Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.

Zweck des Vereins ist die Förderung einer attraktiven Führungskultur in mittelständischen Unternehmen. Eine Führungskultur in diesem Sinne basiert auf gemeinsamen Werten und stellt das Erreichen unternehmerischer Ziele sicher, in dem sie gleichzeitig den Mitarbeitern die Nutzung und Entwicklung ihrer persönlichen Potenziale ermöglicht und auf diese Weise zum Persönlichkeitswachstum aller beiträgt.

Kontakt

Copyright 2021 Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V. All Rights Reserved.