Zahnen Technik – Hier wird Zukunft gemacht

Michael Kohlhaas, Leadership-Experte und ehem. 1. Vorsitzender der Manufaktur für Führungskultur hat in seinem Leadership Blog über ein Vereinsmitglied berichtet. Diesen Bericht wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Zahnen Technik – Hier wird Zukunft gemacht Grundsätzlich kann man sich auf zwei Arten mit dem Thema „Zukunft“ auseinandersetzen. Einmal mit einer tendenziell fatalistischen Grundhaltung, entsprechend dem § 2 […]
GIBT ES DIE AGILE FÜHRUNGSKRAFT?

EINE MEINUNG VON MICHAEL TAUBE Damit ein Unternehmen flexibel, agil und innovativ am Markt agieren kann, benötigt es Mitarbeiter, die mit ihrer Kompetenz und Leidenschaft die Ziele des Unternehmens unterstützen. Immer häufiger liest mal in Stellenanzeigen: „Wir benötigen eine agile Führungskraft“. Doch was ist eine agile Führungskraft? In diesem Post möchte ich anhand einiger Beispiele […]
AUFZEICHNUNG DES VORTRAGES „WIE AGIL KANN EIN WASSERFALL-PROJEKT SEIN?“

MIT JENS THIEME Spricht man von Projekten, sollte man beim Vorgehensmodell klären, wie klassisch oder wie agil ein Projekt durchgeführt wird. Das beschäftigt uns nicht erst seit dem Hype um „agiles Projektmanagement“, sondern wird aus wissenschaftlicher Sicht bereits seit mehr als drei Jahrzehnten untersucht. In der Praxis werden diese Ansätze seit einigen Jahren in wachsendem […]
NACHSCHAU DES NETZWERKTREFFENS IM SEPTEMBER

1. HYBRIDE VERANSTALTUNG DES VEREINS Am 21. September hatte die Manufaktur für Führungskultur zum ersten hybriden Netzwerktreffen in der Geschichte des Vereins eingeladen. Um das Ergebnis zu spoilern: es lief erstaunlich gut! Die Veranstaltung fand bei unserem Mitglied it trainingshaus in Dresden und online statt. Gekommen waren rund ein Dutzend Teilnehmer, gleich verteilt auf beide […]
7. FÜHRUNGSSYMPOSIUM DURCHGEFÜHRT

EINE SEHR GELUNGENE VERANSTALTUNG MIT EINEM AUSSERORDENTLICH BREITEN THEMENSPEKTRUM Am 17.06. fand das 7. Führungssymposium der Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e. V. als Online-Event statt. Ein abwechslungsreiches Programm bot unseren Teilnehmer:innen spannende Inhalte mit vielen wertvollen Impulsen. Am Vormittag erlebten wir Vorträge von „Unternehmenskultur und Achtsamkeit“ bis hin zu „Smart Learning Umgebungen“. Am Nachmittag ergänzten […]
New Work! – Wie lautete nochmals die Frage?

Wie lautet eigentlich die Frage, deren Antwort „New Work“ ist, als Schlagwort für zum Teil sehr konkrete, jedoch auch allgemeine und sehr unterschiedliche Organisations- und Arbeitsmodelle?Welches Problem soll eigentlich gelöst werden mit all den Konzepten von flexiblen Arbeitsformen wie Jobsharing oder agilen Arbeitsmethoden wie etwa Scrum? Von den Diversity-Ansätzen wie Gender Empathy oder auch den […]
MITTELSTAND: FEEDBACKGESPRÄCHE JA – ABER RICHTIG!

MITTELSTAND: FEEDBACKGESPRÄCHE JA – ABER RICHTIG! von Michael Kohlhaas Nach einer aktuellen Studie der TALENTSOFT GMBH aus Köln sind Mitarbeiter mit der Qualität von Feedback-Gesprächen unzufrieden. 49 Prozent der Mitarbeiter nehmen aus ihrem letzten Mitarbeitergespräch keine konkreten Ergebnisse mit, die ihre Arbeitsproduktivität im Nachgang steigern könnten. Das ergab die Studie von Talentsoft. Gemeinsam mit dem […]
Hybride Organisationsformen

Im Gegensatz zum großen, vom Unternehmen gewollten agilen Turnaround, entstehen hybride Systeme nicht selten ganz von allein, zum Beispiel durch informelle Führung und durch informelle Gruppen und manchmal aus der Not heraus. Manchmal aus reiner Experimentierfreude einzelner Bereiche oder Mitarbeiter*innen, die erkennen, dass für die bestehenden – komplexen – Herausforderungen neue Arten des Arbeitens eine […]
Agiles Arbeiten

Arbeiten im Spagat von Linienorganisation, Agilität und virtuellen Teams Früher war die Arbeitswelt noch in Ordnung. Der Chef sagte, was getan werden muss, und die Mitarbeiter haben die Anweisung ausgeführt. Das Ganze funktionierte lange Zeit gut, da wir in einer Linienorganisation arbeiteten und damit Führung und Verantwortung klar geklärt waren. Heute wird allerdings anders gearbeitet. […]
Interview mit Achim Mey, Geschäftsführer Mey Generalbau GmbH, Tübingen

Guten Tag Herr Mey! Willkommen zum Gespräch anlässlich des 6. Führungssymposiums für den Mittelstand in Stuttgart. Sie nehmen nun schon zum wiederholten Male am Führungssymposium teil. Was gefällt Ihnen daran? Ja, das ist richtig. Das erste Mal war ich allein hier und es hat mir so gefallen und mich inspiriert, dass ich im Jahr darauf […]