Satzung

Präambel

Führung ist Praxis, weniger eine Wissenschaft. Der letztendliche Prüfstein der Unternehmensführung
ist die erzielte Leistung. Die Ergebnisse, weniger das Wissen, bleiben notwendigerweise sowohl das
Ziel als auch der Beweis. Ergebnisse wiederum sind stets die Folge von Handlungen. Eine
überdurchschnittliche Qualität der Führungsleistung führt demnach über produktives Handeln zu
überdurchschnittlichen Ergebnissen. Der Aspekt des wirtschaftlichen Erfolges ist bereits für sich
genommen ein hinreichender Grund, sich mit dem Thema professionell zu befassen.

Die systematische Gestaltung einer zeitgemäßen Führungskultur sowie eine regelmäßige
Überprüfung des Führungserfolgs werden in Zukunft aber noch aus ganz anderen Gründen
erfolgskritisch:

  • Der Wettbewerb wird hart bleiben. Die Anforderungen an die Produktivität jedes einzelnen
    Mitarbeiters und jeder einzelnen Führungskraft werden steigen.
  • Verschärft wird der Produktivitätsdruck durch die demografische Entwicklung. Das Angebot an
    qualifizierten Fachkräften wird sich weiter verknappen. Die besten Mitarbeiter werden für das
    Unternehmen durch den Unternehmenserfolg aufgrund einer ausgezeichneten Führungskultur
    gewonnen. Dies gilt besonders für die mittelständischen Unternehmen im ländlichen Raum, die
    sich zusätzlich den Herausforderungen der (Re-) Urbanisierung, d.h. der „Landflucht“ stellen
    müssen.
  • Junge Fach- und Führungskräfte sind emanzipiert und wollen sich einbringen, wollen mitgestalten.
    Eine wertebasierte Unternehmens- und Führungskultur, die Sinn vermittelt und Partizipation
    ermöglicht, wird im unternehmerischen Umfeld an Bedeutung gewinnen.
  • Eine herausragende Führungsqualität wird daher existentiell wichtig, vor allem im Mittelstand.
  • Durch die fortschreitende Digitalisierung kommen auf alle Aspekte der Führung neue
    Herausforderungen zu.

Werte wie Vertrauen, Respekt und Verantwortung bestimmen die Qualität der Unternehmensführung
maßgeblich.

Unser Anliegen ist es, das Bewusstsein für „Gute Führung“ zu schärfen und unseren Mitgliedern eine
Plattform für Know-How-Transfer und Austausch zum Thema Führungskultur zu bieten.

Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.

Zweck des Vereins ist die Förderung einer attraktiven Führungskultur in mittelständischen Unternehmen. Eine Führungskultur in diesem Sinne basiert auf gemeinsamen Werten und stellt das Erreichen unternehmerischer Ziele sicher, in dem sie gleichzeitig den Mitarbeitern die Nutzung und Entwicklung ihrer persönlichen Potentiale ermöglicht und auf diese Weise zum Persönlichkeitswachstum aller beiträgt.

Quicklinks

Kontakt

Copyright 2021 Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V. All Rights Reserved.